09. Feb. 2025
Trotz zahlreicher Hochkaräter mussten sich unsere Grün-Weißen am Sonntagnachmittag nach einer Nullnummer am Innsbrucker Tivoli die Punkte mit dem TSV Egger Glas Hartberg teilen.
Unsere Mannschaft hatte zum Frühjahrsauftakt mit einer Krankheitswelle zu kämpfen und musste mit Matthäus Taferner, Tobias Anselm und Florian Rieder gleich drei Akteure krankheitsbedingt vorgeben. Darüber hinaus war Mittelfeldmotor Cem Üstündag nach seiner gelb-roten Karte beim Jahresabschluss gegen den SK Puntigamer Sturm Graz noch zum Zuschauen verdammt.
Mit ADMIRAL Bundesliga-Startelfdebütant Yannick Vötter im Aufgebot erwischten unsere Grün-Weißen beinahe einen Traumstart in das Pflichtspieljahr 2025. Sallinger im Kasten der Hartberger behielt allerdings gegen Stefan Škrbo als auch den aufgerückten Lukas Sulzbacher die Oberhand und verhinderte mithilfe der Querlatte einen frühen Vorsprung für unsere Mannen (5‘). Und damit war die Marschroute für die 17. Runde der ADMIRAL Bundesliga vorgegeben: Beinahe im Minutentakt starteten unsere WSGler in der Anfangsphase Angriff um Angriff. Jonas David aus der Drehung (13‘) und wenige Augenblicke später Kapitän Valentino Müller mit einem platzierten Linksschuss (14‘) feuerten gefährliche Abschlüsse in Richtung des 29-jährigen Schlussmanns, der seine Vorderleute mit sehenswerten Reflexen im Spiel hielt. Unsere Burschen hätten sich in dieser Phase des Spiels den Führungstreffer redlich verdient, mussten aber kurz vor der Halbzeitpause einen Rückschlag personeller Natur verkraften. Der stark aufspielende Škrbo wurde von Hartberg-Akteur Pfeifer unglücklich niedergestreckt und musste gestützt und mit schmerzverzerrtem Gesicht frühzeitig unter die Dusche (39‘). Mit einer Torschussstatistik von 11:1-Abschlüssen pro WSG beendete Schiedsrichter Ristoskov eine erste Hälfte, die zum Erstaunen der 1.780 Zuschauer:innen torlos endete.
Keine Treffer im zweiten Durchgang
Nach dem Seitenwechsel, der ohne personale Änderungen vonstatten ging, dauerte es bis Minute 60, bis das Feuer aus dem ersten Abschnitt wieder entfachte. Diesmal waren es allerdings die Gäste aus der Oststeiermark, die einem Torerfolg näherkamen. Die Schmid-Elf überbrückte mit einem langen Ball hinter die Kette beinahe die gesamte Restverteidigung unserer Elf und so war es TSV-Spielmacher Avdijaj, der eine 2vs2-Situation vorfand und mit einem gut getimten Querpass Mittelstürmer Mijic in Szene setzte. Doch auch unser 'Hexer' Adam Stejskal ließ seine Klasse aufblitzen und verhinderte in letzter Sekunde den Einschlag. Von dieser Schrecksekunde erholten sich unsere Grün-Weißen allerdings ohne Mühe und hatten zu Beginn der Schlussphase in Person von Mahamadou Diarra die Entscheidung am Fuß. Der Malier wurde vom kurz zuvor eingewechselten Hinterseer ideal auf die Reise geschickt und schüttelte mit einem unwiderstehlichen Sprint Hartberg-Verteidiger Komposch ab. Den Torschrei schon auf den Lippen verlor der Angreifer vor dem sich aufbäumenden Sallinger die Nerven und haute das Kunstleder weit über den Kasten (77‘), womit es beim torlosen Unentschieden und der Punkteteilung blieb.
Philipp Semlic (Cheftrainer): "Kompliment an die Mannschaft. Wer mitbekommen hat, was bei uns in den letzten Wochen los war und wo beinahe jeden Tag ein weiterer Spieler mit Influenza zuhause bleiben musste, sieht man, dass der Charakter der Mannschaft sehr stark ist. Sie hat heute wirklich eine sehr gute Leistung abgerufen. Schade war, dass diese Vielzahl an Situationen, die wir uns erarbeitet haben, nicht zum Torerfolg gefühlt haben. Man sieht, dass die Arbeit, die wir mit den Jungs machen, Früchte trägt und dass wir zumindest mehr Torchancen haben. Nun ist der nächste Step, diese Situationen auch zu verwerten."
Valentino Müller (Kapitän): "Wir hatten heute eine Vielzahl an Chancen, von denen wir eine Chance einfach machen müssen. Wir haben in der Anfangsphase richtig gedrückt und jeder Einwurf und jeder Standard war gefährlich. Wir haben es leider nicht geschafft, dass wir eine Chance reinhauen. Das Positive ist, dass wir hinten nichts zugelassen haben. Aber wie in der Herbstsaison haben wir in der Offensive noch Luft nach oben."
Aufstellung WSG Tirol:
Stejskal – Butler – David (86‘ Jaunegg) – Lawrence – Gugganig – Sulzbacher – Müller – Naschberger – Škrbo (38‘ Ranacher (74‘ Hinterseer)) – Vötter – Diarra
Aufstellung TSV Egger Glas Hartberg:
Sallinger – Markus (58‘ Kainz) – Diarra – Karamatic – Mijic (66‘ Huskovic) – Komposch – Wilfinger (58‘ Avdijaj) – Pfeifer – Prokop (66‘ Havel) – Heil – Omoregie
WSG Tirol – TSV Egger Glas Hartberg 0:0 (0:0)
ADMIRAL Bundesliga | 17. Runde
9. Februar 2025 | 14:30 Uhr
Tore: /
Tivoli Stadion Tirol, Innsbruck
1.780 Zuschauer:innen
WSG TIROL
Dr. Karl-Stainer-Straße 31
A-6112 Wattens
Geschäftszeiten:
Mo - Do: 08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Fr: 08:30 - 12:00 Uhr