18. Apr. 2025

Doppelschlag sorgte für K.o.

Zwei Tore binnen weniger Minuten besiegelten eine 0:2-Auswärtsniederlage unserer WSGler beim LASK.

Nach seiner abgesessenen Gelbsperre kehrte Jamie Lawrence in das Spieltagsaufgebot zurück und ersetzte David Jaunegg in unserer Abwehrkette. Ansonsten vertraute das Trainerteam rund um Cheftrainer Philipp Semlic auf dasselbe Personal wie beim 5:3-Heimsieg über Klagenfurt in der Vorwoche.

Angeführt von Jubilar Valentino Müller – der Kapitän feierte gegen den LASK sein 100. Bundesligaspiel – sahen die Seinigen gleich zu Beginn der 26. Runde einer Druckphase der Hausherren ins Auge. Ein abgefälschter Horvath-Abschluss aus der Distanz und ein Kopfball auf das Gehäuse von Rückhalt Adam Stejskal stellten unsere Elf früh auf die erste Aufmerksamkeitsprobe (4‘). Die Linzer konnten trotz anfänglichem Stimmungsboykott der eigenen Anhänger:innen mehr Spielanteile verzeichnen und näherten sich immer wieder gefährlich der Strafraumzone unserer WSGler an. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten in der neu formierten 4-4-2-Raute verstanden es Müller & Co. mit Fortdauer des Spiels, den Ball vom eigenen Tor fernzuhalten. Nach der ersten Offensivaktion durch Bror Blume (21’) zeigten unsere Grün-Weißen ein mutigeres Gesicht, lediglich die nötige Durchschlagskraft ließ noch auf sich warten. Weil der LASK vor dem Pausenpfiff nur noch in Ansätzen Torgefahr ausstrahlte, ging es mit einem torlosen Remis in die Kabinen.

Zog in seinem 100. Bundesliga-Einsatz für unsere WSG die Fäden im Mittelfeld: Kapitän Valentino Müller
Zog in seinem 100. Bundesliga-Einsatz für unsere WSG die Fäden im Mittelfeld: Kapitän Valentino Müller

Individuelle Fehler sorgten für Entscheidung

Nachdem der erste Durchgang für den neutralen Zuschauer wohl unter die Kategorie "schwere Kost" fiel, startete die zweite Hälfte indes mit einem Paukenschlag: Mit zwei individuellen Fehlern servierten unsere Burschen dem Favoriten aus der Stahlstadt die Führung auf dem Silbertablett, dieser ließ sich die Einladung nicht entgehen und entschied binnen weniger Augenblicke das Spiel zu seinen Gunsten. Zunächst beförderte Johannes Naschberger bei einem missglückten Klärungsversuch den Ball direkt vor die Beine von LASK-Angreifer Lang, ehe das Spielgerät anschließend im Tornetz zappelte (50’). Keine drei Minuten später unterlief Quincy Butler ein ähnlicher Fehler im Spielaufbau, diesmal avancierte Zulj zum Nutznießer und schob nach einer sehenswerten Ballverarbeitung zum Zwei-Tore-Vorsprung ein (53’). Ein Weckruf für unsere Mannen, die fortan wieder mehr in ihr Offensivspiel investierte. Ein Müller-Kopfball, den Lawal im letzten Moment von der Linie kratzte (62’) läutete unsere stärkste Phase ein. Sämtliche Angriffsbemühungen wurden, wie bei einem Blume-Abschluss aus aussichtsreicher Poistion (68’), von der LASK-Hintermannschaft vereitelt. Daran konnte auch WSG Juniors-Torjäger Christian Huetz nichts mehr ändern, der in der 77. Minute im Alter von 18 Jahren für Bror Blume eingewechselt wurde und erstmals Bundesligaluft schnuppern durfte. In den Schlussminuten hatte aufseiten der Oberösterreicher Flecker den dritten Streich am Fuß, Stejskal lenkte die Kugel mit den Fingerspitzen aber über die Latte (84’). Damit änderte sich am Ergebnis nichts mehr, womit der LASK den vierten Sieg im vierten Spiel in der Qualifikationsgruppe einfuhr, während bei unseren Grün-Weißen einem Sieg (Klagenfurt) zwei Niederlagen (Hartberg, LASK) sowie eine Punkteteilung (Grazer AK) gegenüberstehen.

Philipp Semlic (Cheftrainer): "Gratulation an den LASK zu den drei Punkten, die am Ende auch verdient hiergeblieben sind. Wir sind nicht gut gestartet und hatten Glück, einen starken Rückhalt im Tor stehen zu haben. Mit Fortdauer der Partie gaben wir dem LASK immer weniger Räume und konnten auch selbst gefährlich werden. Zweite Halbzeit hätten wir die Situationen vor den Toren besser lösen müssen, nach dem Rückstand agierten wir dennoch wieder als Team, leider konnten wir den LASK aber nicht mehr in Gefahr bringen."

Johannes Naschberger: "Die erste Halbzeit war noch recht ausgeglichen, vielleicht mit leichten Vorteilen für den LASK. In der zweiten Halbzeit haben wir uns leider zwei Eigentore geschossen. Am Dienstag folgt dann das nächste wichtige Spiel für uns."

Aufstellung LASK:

Lawal – Bogarde – Danek (66‘ Flecker) – Zulj (89‘ Pintor) – Entrup (77‘ Adeniran) – Andrade – Jovicic – Ljubic (77‘ Coulibaly) – Lang (66‘ Mustapha) – Horvath – Cisse

Aufstellung WSG Tirol:

Stejskal – David – Lawrence – Okungbowa – Czyborra (77‘ Geris) – Müller – Butler (58‘ Ranacher) – Naschberger – Blume (77‘ Üstündag) – Škrbo (87‘ Jaunegg) – Hinterseer (77‘ Huetz)

LASK – WSG Tirol 2:0 (0:0)

ADMIRAL Bundesliga | 26. Runde
18. April 2025 | 19:30 Uhr
Tore: 1:0 Lang (50‘), 2:0 Zulj (53‘)
Raiffeisen Arena, Linz
9.100 Zuschauer:innen

CATL
Fröschl
TIWAG
Hypo Tirol Bank
Tiroler Versicherung
Tiroler Tageszeitung
Admiral Sportwetten
Tirol Werbung
PUMA
Sky Sport
ADMIRAL Bundesliga
Sorare
CrowdStrike
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen

WSG TIROL
Dr. Karl-Stainer-Straße 31
A-6112 Wattens

Geschäftszeiten:
Mo - Do: 08:30 - 12:00 Uhr
                13:00 - 17:00 Uhr
Fr:            08:30 - 12:00 Uhr

 
WSG Tirol