30. Jan. 2025
Das Wintertrainingslager 2025 führt unsere Burschen bereits zum vierten Mal nach Malta. Von 20. bis 30. Jänner arbeiten Kapitän Valentino Müller & Co. bei traumhaften Bedingungen am Feinschliff für die Rückrunde der ADMIRAL Bundesliga. Bei #WSGaufMalta: Kurzpässe aus dem Trainingslager berichten wir tagesaktuell über (fast) alle Geschehnisse auf der Mittelmeerinsel. Viel Spaß!
Unser diesjähriges Wintertrainingslager auf Malta ist zu Ende und somit ist die Zeit gekommen, Danke zu sagen.
Danke an das gesamte Team des Salini Resorts für die Gastfreundschaft!
Danke an die Firma Leckotech Mess- und Ortungstechnik GmbH, die auch in diesem Jahr als Trainingslagerpartner fungierte!
Sad-darba li jmiss, Malta!
Am letzten 'kompletten' Tag im Wintertrainingslager brach der Himmel über Malta erstmalig und es setzte tagsüber heftiger Regenschauer ein. Auch der ansonsten bestens gepflegte Rasenplatz im Tony Bezzina Stadium in Paola bekam dies zu spüren. Ausgerechnet dort, wo um 14:00 Uhr unser letztes Vorbereitungsspiel über die Bühne ging. Dies stellte allerdings kein Problem für unsere Grün-Weißen dar, die sich am Ende souverän und hochverdient mit 2:0 gegen den Zweitligisten Floridsdorfer AC durchsetzen konnten. "Es war ein guter Test für uns. Wir sind zwar schwer ins Spiel gekommen und die erste Viertelstunde war sehr zerfahren. Dann haben wir aber die Kontrolle an uns gerissen und über 90 Minuten fast gar nichts zugelassen. Wir waren defensiv sehr stabil und kompakt und haben offensiv sehr viele Tormöglichkeiten vorgefunden und dann auch zwei sehr schöne Tore im ersten Durchgang erzielt. In der zweiten Halbzeit hätten wir noch höherschrauben können. Summa summarum haben wir uns gut präsentiert, eine gute Intensität und einen guten Spirit an den Tag gelegt. Nun gilt es, den letzten Feinschliff in Österreich zu holen", freute sich Cheftrainer Philipp Semlic über den Testspielsieg, der unsere Testspieltriologie besiegelte.
Bei Starkregen ging es für unsere Abordnung anschließend zurück in das Salini Resort, wo beim gemeinsamen Abendessen alle kürzlichen und bald werdenden Geburtstagskinder (Valentino Müller, Cem Üstündag, Bror Blume, Stefan Škrbo & Matthäus Taferner) besungen und anschließend mit zwei Geburtstagskuchen überrascht wurden. Bereits am morgigen Donnerstag steht nach einer Vormittagseinheit die Rückreise in die Heimat bevor, ehe um ca. 21 Uhr unsere Burschen wieder Wattener Luft schnuppern werden.
Die Heimreise nähert sich in großen Schritten und am Dienstag stand bereits die letzte 'richtige' Doppeleinheit bei #WSGaufMalta an. Zunächst wurde im Kraftraum geschuftet, ehe es am Nachmittag auf den Trainingsplatz ging, wo das Abschlusstraining samt Boxverteidigen und Boxangriff am Trainingsplan stand. Denn bereits am Mittwoch (29. Jänner | 14 Uhr) bestreiten unsere Mannen gegen den Floridsdorfer AC die Generalprobe vor der ADMIRAL Bundesliga-Rückkehr am 9. Februar. Tickets für die heiße Phase des Grunddurchgangs sind rund um die Uhr im Online-Ticketshop erhältlich.
Bei der Rückkehr ins Teamhotel erreichte unsere Mannschaft dann noch frohe Kunde: Osarenren Okungbowa wurde Dienstagfrüh stolzer Papa einen kleinen Tochter. Wir gratulieren der jungen Familie recht herzlich und wünschen eine schöne Kennenlernzeit!
Der Floridsdorfer AC im Blickpunkt
Die Wiener liegen derzeit mit 16 Punkten aus 16 Partien auf Platz 13 der ADMIRAL 2. Liga und weilen seit vergangenen Samstag auf Malta. Auf der Mittelmeerinsel konnten bereits drei (!) Neuzugänge präsentiert werden, die keineswegs Unbekannte sind. Neben Ex-Schottland-Legionär Peter Haring schnüren ab sofort auch Manuel Thurnwald (zuletzt SCR Altach) und Christoph Schoissengeyr (u.a. SK Sturm Graz u. FK Austria Wien) die Schuhe für die Elf aus dem 21. Wiener Gemeindebezirk. Der mit Abstand bekannteste Mann bei den Blau-Weißen sitzt aber auf der Betreuerbank. Bundesliga-Legende Mario Sonnleitner (438 Bundesliga-Einsätze) assistiert seit der laufenden Wintervorbereitung als Co-Trainer.
Nachdem Lennart Czyborra am Samstag nachreiste, zog es Osarenren Okungbowa am Montagnachmittag frühzeitig auf das Festland zurück. Unser Abwehrspieler flog in Absprache mit der sportlichen Führung in die Heimat, wo er mit seiner Partnerin Nachwuchs erwartet. Die gesamte WSG-Familie wünscht 'Osa' und seiner Familie alles erdenklich Gute für die kommende Zeit!
Auf dem Platz fand indes eine Doppelschicht statt, die am Vormittag 10vs10-Spielformen sowie am Nachmittag Eckbälle in der defensiven als auch offensiven Variante zu bieten hatte. Zu guter Letzt duellierten sich Teile des Trainer- und Betreuerteams in einem Schuss-Battle mit unseren Profiakteuren, die sich am Ende knapp aber doch durchsetzen konnten.
Am 'Tag des Herren' standen nach dem regenerativen Samstagnachmittag wieder zwei intensive Trainingseinheiten auf der To-Do Liste unsere Grün-Weißen. Am Vormittag gab es neben einem Rumpf- und Oberkörpertraining am Poolgelände auch eine Unterkörpereinheit im hoteleigenen Kraftraum zu bewältigen. Mit von der Partie war dabei auch Lennart Czyborra, der im Laufe des Samstags auf Malta eintraf und sich wieder fit meldete. Nach dem ersten Trainingsblock sowie dem Mittagessen um 12:30 Uhr ging es für Cheftrainer Philipp Semlic sowie die beiden Abwehrhünen Jamie Lawrence und Jonas David zurück zum Infinity-Pool, wo mehrere Medientermine mit der Tiroler Tageszeitung sowie der Kronen Zeitung anstanden. Auch wir nutzten die Gelegenheit und unterhielten uns mit Cheftrainer Philipp Semlic, der im Interview auf YouTube über die optimalen Bedingungen, die tagtägliche Trainingsarbeit und die bisherigen Testspiele sprach.
Am Nachmittag rollte das runde (Kunst-)Leder wieder über das Trainingsgelände neben dem Ta’ Qali-Stadion, wo mit dem Floridsdorfer AC aus der ADMIRAL 2. Liga auch unser abschließender Testspielgegner zu Gast war. Der Fokus lag dabei auf 'Aufdrehen und Aufdribbeln' sowie 1vs1-Duelle.
Nach fünf Tagen intensivster Trainingsarbeit stand am Samstag der erste und einzige freie Nachmittag für unsere mittlerweile 38-köpfige Abordnung an. Während am Vormittag noch eine Trainingseinheit absolviert wurde, hatten unsere Burschen und auch das Trainer- sowie Betreuerteam am Nachmittag Zeit, um die Köpfe frei zu bekommen und Kraft für den zweiten Abschnitt des Trainingslagers zu tanken. Somit bietet sich auch bei #WSGaufMalta: Kurzpässe aus dem Trainingslager eine Gelegenheit, den imaginären Ball ruhen zu lassen und einen Blick auf das Team hinter unseren Profiakteuren sowie der sportlichen Führung rund um Cheftrainer Philipp Semlic und Manager Sport Stefan Köck zu werfen. Dabei handelt es sich um jene Personen, die (meistens) im Hintergrund agieren und dafür sorgen, dass unsere Mannen auf dem Feld Höchstleistungen erbringen können.
Martin Svejnoha (Assistenztrainer)
Der Tscheche, der 2013 von Innsbruck nach Wattens übersiedelte und nach dem Ende seiner aktiven Karriere in den Trainerstab von Thomas Silberberger wechselte, ist seither nicht mehr von unserer WSG wegzudenken. Der Spezialist für die Standards lässt andere glänzen und ist als Assistenztrainer Ansprechpartner Nummer eins für Cheftrainer Philipp Semlic.
Michael Öhlknecht (Athletiktrainer)
Wie auch Cheftrainer Philipp Semlic zog es den 29-jährigen Steirer erst im vergangenen Sommer nach Tirol. Der Sportwissenschafter sorgt dafür, dass unsere Burschen den körperlichen Anforderungen der ADMIRAL Bundesliga standhalten können.
Ferdinand Oswald (Tormanntrainer)
Unseren ehemaligen Kapitän kann man durchaus als lebende WSG-Legende betiteln. Der gebürtige Bayer durchlebte alle Höhen und Tiefen mit unseren Grün-Weißen und war als unumstrittener Stammspieler maßgeblich am Erfolg der vergangenen Jahre beteiligt. Im Mai 2024 beendete der mittlerweile 34-Jährige seine aktive Karriere und ist seither als Tormanntrainer für unsere Burschen zwischen den Pfosten verantwortlich. Er beerbte damit Tormanntrainer-Legende Hermann Steinlechner, der kürzlich die wohlverdiente Fußballpension antrat.
Sebastian Ungerank (Videoanalyst)
Bereits seit 2019 agiert der Valser als Videoanalyst unserer WSG. Stets mit einer Kamera sowie an Spieltagen mit dem Scouting Feed ausgestattet erkennt der 28-Jährige jene Räume und Spielsituationen, die den Unterschied im Profifußball ausmachen (können). Darüber hinaus kennt "Sebi" die Stärken und Schwächen der Gegner bis ins kleinste Detail.
Dr. Clemens Burgstaller (Teamarzt)
Der Oberarzt, der neben seiner beruflichen Tätigkeit im Krankenhaus Schwaz auch als Obmann des SC EGLO Schwaz fungiert, steht nicht nur für unsere Akteure, sondern die gesamte WSG-Familie mit Rat und Tat zur Verfügung. Stets mit einem Lächeln auf den Lippen sorgt "Doci" gemeinsam mit den Physiotherapeutinnen Anja Pölzl und Katharina Schürmann nicht nur im Wintertrainingslager auf Malta für die optimale medizinische Versorgung.
Anja Pölzl und Katharina Schürmann (Physiotherapeutinnen)
Angestellt bei Physio-Partner Physio 1.0 zeichnen sich Anja Pölzl sowie Katharina Schürmann auf Malta für unsere Physioabteilung verantwortlich. Rund um die Uhr behandelt das Duo kleinere Wehwehchen, macht unsere Mannschaft vor Spieltagen als auch im Trainingsbetrieb unter der Woche match-sowie trainingsfit und steht für etwaige Fragen im Bereich der Physiotherapie und darüber hinaus zur Verfügung.
Matthias Peters (Zeugwart)
Darts-Experte, Fußballfachmann und akribischer Arbeiter: Seit mittlerweile drei Jahren stellt sich der Deutsche als Zeugwart in den Dienst unserer Grün-Weißen. Von früh bis spät sorgt "Matty" dafür, dass es unseren Burschen an nichts fehlt. Sei es die Aufbereitung der Trainingsklamotten oder die millimetergenaue Vorbereitung am Spieltag, beim gelernten Koch und Küchenmeister sitzt jeder Handgriff.
Helene Bischof (Teammanagerin)
Ähnlich wie bei Peters verhält es sich auch bei Teammanagerin Helene Bischof. Bereits seit sechseinhalb Jahren betreut "Leni" unsere Profiakteure tagein, tagaus. Neben der Organisation der Auswärtsspiele sowie allen erdenklichen Terminen und Anliegen unserer Mannschaft ist sie auch für die Bereiche Marketing und Sponsoring zuständig und somit ebenfalls (beinahe) rund um die Uhr für unsere Farben im Einsatz. Auch die Integration und Betreuung von Mahamadou Diarra und Jaden Mazou Bambara nach deren Ankunft aus Afrika meisterte die passionierte Volleyballspielerin mit Bravour.
Servet Sisman (Busfahrer)
Zwar ist "Sissy" nicht im Wintertrainingslager auf Malta mit dabei, darf unser Busfahrer in dieser Auflistung aber keineswegs fehlen. Seit fast 20 Jahren befördert Sissy unsere Mannschaft sicher durch ganz Österreich und auch über die Landesgrenzen hinaus. Sinnbildlich für die WSG-Familie ist, dass Tochter Dilara (Trainerin U8) und Sohn Ömer (KM3) ebenfalls bei unserer WSG Tirol aktiv sind.
Maximilian Hagleitner (Pressesprecher)
Gemeinsam mit Rafael Ennemoser ist der Wörgler für die Presse- und Medienabteilung unserer WSG verantwortlich. Als Verfasser dieses Textes hält er sich auch hier ganz besonders im Hintergrund.
Exakt eine Woche nach dem siegreichen Testspielauftakt stand für unsere WSGler am Freitagnachmittag der zweite Test der Wintervorbereitung 2025 an. Gegen den NK Domžale aus der slowenischen Prva Liga setzte es nach 90 Minuten eine knappe 0:1-Niederlage im Tony Bezzina Stadium in Paola (alle Infos zum Testspiel). "Die erste Halbzeit war in Ordnung. Wir haben gut gegen den Ball gearbeitet und vier, fünf gute Situationen gehabt, in denen wir das Tor leider nicht gemacht haben. Mit den Wechseln in der zweiten Hälfte haben wir etwas den Spielfluss verloren. Leider haben wir dann ein billiges Tor bekommen. Aber erste Halbzeit war ich sehr zufrieden, es hat nur das Tor gefehlt. Zweite Halbzeit hatten wir dann zu viele Fehlpässe im Spiel", resümierte Cheftrainer Philipp Semlic bei den anwesenden Tiroler Medienvertretern der Tiroler Tageszeitung sowie der Kronen Zeitung, die am Donnerstagabend im Teamhotel "Salini Resort" eincheckten und bis Montag live aus Malta berichten werden. Ebenfalls im 4 Sterne Hotel einchecken wird Lennart Czyborra. Unser Linksverteidiger absolvierte zuletzt ein Rehaprogramm, erhielt im Anschluss grünes Licht und wird somit im Laufe des Wochenendes nach Malta nachreisen und in den Trainingsbetrieb einsteigen.
© Fotonachweis: Visit Malta
Der Donnerstag und damit Tag 4 bei #WSGaufMalta stand ganz im Zeichen des Teambuildings. Dabei duellierten sich unsere Mannen in Zweierteams, die sich aus den jeweiligen Zimmerpartnern zusammensetzten, in verschiedensten Sportarten und machten auch dabei (meistens) eine gute Figur. Neben Padel-Tennis, Darts, Pickleball sowie Tennis stand auch ein Geschicklichkeitsspiel unter der Leitung von Teammanagerin Helene Bischof auf der Spielliste. In einem hochklassigen Finale, das auf der Dartsscheibe absolviert und von Zeugwart und Darts-Experte Matthias Peters überwacht wurde, setzte sich am Ende Zimmer 425 bestehend aus Matthäus Taferner und David Gugganig deutlich gegen die Kontrahenten Lukas Sulzbacher und Lukas Hinterseer durch. Doch damit nicht genug: Zum Abschluss mussten sich unsere Grün-Weißen einer weiteren Challenge stellen. Dabei mussten die beiden Gewinner von zuvor selbst ausgelosten Mannschaften durch den eiskalten Hotelpool getragen werden, ohne dabei selbst das kalte Wasser zu berühren. Am Ende sollte Matthäus Taferner als neuerlicher Sieger hervorgehen, der vom 206 Zentimeter großen Jamie Lawrence auf die andere Seite getragen wurde. Die Challenge bestand dabei darin, dass alle Teamkameraden den jeweiligen Teamkapitän ununterbrochen berühren mussten.
Doch weil Bilder bekanntlich mehr als tausend Worte sagen, haben wir die besten Impressionen der vergangenen Stunden unter wsg-fussball.at zusammengefasst. Viel Spaß beim Stöbern!
Wie schon am Anreisetag befand sich auch an Tag 3 bei #WSGaufMalta ein Geburtstagskind in der grün-weißen Runde. Bror Blume durfte sich über seinen 33. Geburtstag freuen und musste sogleich durch den "Geburtstagstunnel", den unsere Burschen bei der Vormittagsschicht bildeten. Und bei dieser Einheit schlugen die Bälle nur so in den maltesischen Tornetzen ein. Cheftrainer Philipp Semlic und sein Trainerteam legten den Fokus auf das Umschaltspiel in der Offensive und verschafften dem Torhüter-Trio rund um Adam Stejskal, Alexander Eckmayr und Paul Schermer ordentlich Arbeit.
Und auch am Nachmittag ging es mit zahlreichen Torabschlüssen weiter. Mit dabei: Ein maltesischer Trainingsgast, der Kapitän Valentino Müller & Co. genau auf die Füße schaute und das rege Treiben in seiner Heimat beobachtete.
Neben Standards und Einwurf-Varianten stand zum Abschluss des Mittwochs ein Schussduell in Zweierteams an. Zwar konnten Manager Sport Stefan Köck und Co-Trainer Martin Svejnoha, der zur "Halbzeit" von Torwarttrainer Ferdinand Oswald ersetzt wurde, die imaginäre Trophäe um Haaresbreite nicht für sich beanspruchen, konnte sich unser Manager Sport mit einer herrlichen Volleyabnahme ins Kreuzeck die Auszeichnung des schönsten Treffers des Trainingstages sichern. Das bestätigte auch Klagenfurt-Cheftrainer Peter Pacult höchstpersönlich, der Köck im Anschluss in gewohnter "Pacult-Manier" gratulierte.
Fußballherz, was willst du mehr. So oder so ähnlich lässt sich der zweite Tag im Wintertrainingslager auf Malta in der Kurzfassung beschreiben. Nach der gestrigen ersten Auflockerungseinheit, die die Müdigkeit der rund achtstündigen Anreise aus den Beinen schüttelte, zog das Trainerteam rund um Cheftrainer Philipp Semlic am ersten vollen Trainingstag die Zügel an. Und das bekamen auch der SK Austria Klagenfurt, der NK Domžale, Viktoria Berlin sowie eine Auswahl des maltesischen Fußballverbandes zu sehen, die gleichzeitig auf dem weitläufigen Grün rund um dem maltesischen Nationalstadion Ta’ Qali ihre Einheiten absolvierten. Während am Vormittag Rondoformen, defensives Umschalten und Gegenpressing am Plan standen, ging es am Nachmittag in diversen Eins-gegen-Eins-Duellen zur Sache. "Heute lag der Fokus darauf, die Schärfe und die Wettkampfhärte zu erarbeiten", gibt Athletik- und Rehatrainer Michael Öhlknecht Einblicke in die dienstägige Trainingsarbeit.
Und die angesprochene Schärfe wird auch notwendig sein. Bereits am kommenden Freitag (14:00 Uhr | Tony Bezzina Stadium) steht nämlich der zweite Probegalopp der Wintervorbereitung und damit das erste Kräftemessen auf Malta an. Gegner ist dabei "Trainingsnachbar" NK Domžale aus der slowenischen Prva Liga.
Weitere Impressionen aus Malta gibt es auf Instagram und Facebook.
Bereits um 7:45 Uhr startete der Mannschaftsbus Richtung München, wo um 12:20 Uhr Flug KM307 Richtung Süden abhob. Mit an Bord: Unser 37-köpfiger Tross bestehend aus Spielern, Trainern und Betreuern. Für die nächsten zehn Tage weilen unsere WSGler auf der Mittelmeerinsel Malta und bereiten sich dort auf die zweite Saisonhälfte in der ADMIRAL Bundesliga vor. Bereits zum vierten Mal (nach einjähriger Türkei-Unterbrechung im vergangenen Jahr) schlagen Kapitän Valentino Müller & Co. ihre Zelte auf der 316 km² großen Insel zwischen Tunesien und Italien auf. Wie in den vergangenen Jahren warten auch heuer perfekte Trainingsbedingungen im Schatten des Ta’ Qali-Stadions.
Und davon konnten sich unsere Burschen am Nachmittag auch gleich selbst überzeugen. Nach der komplikationsfreien Anreise und der Ankunft im Teamhotel in der St. Paul's Bay im Norden der Insel ging es gleich weiter auf den Trainingsplatz, ehe um 17:30 Uhr die erste Einheit auf dem Programm stand.
Diese 25 Akteure sind im von der LECKOTECH Mess- und Ortungstechnik GmbH präsentierten Trainingslager mit von der Partie:
Torhüter: Adam Stejskal | Alexander Eckmayr | Paul Schermer
Abwehr: David Gugganig | Jamie Lawrence | Lukas Sulzbacher | Osarenren Okungbowa | Jonas David | David Jaunegg | Thomas Geris
Mittelfeld: Valentino Müller | Bror Blume | Alexander Ranacher | Jaden Mazou Bambara | Johannes Naschberger | Cem Üstündag | Stefan Škrbo | Matthäus Taferner | Mathew Collins | Florian Rieder
Sturm: Quincy Butler | Mahamadou Diarra | Tobias Anselm | Lukas Hinterseer | Yannick Vötter
Einzig Lennart Czyborra konnte die Reise ins Trainingslager nicht antreten. Unser Linksverteidiger zog sich vergangene Woche eine Muskelverletzung zu und wird diese in Tirol auskurieren und behandeln.
Unnützes Wissen zum Angeben: Neben unseren Burschen weilt auch der SK Austria Klagenfurt derzeit auf Malta. Doch damit nicht genug. Die Waidmannsdorfer sind beinahe in Greifweite, denn die Pacult-Elf hat ihr Teamquartier in lediglich 800 Meter Entfernung bezogen. Die St. Paul's Bay ist derzeit also fest in österreichischer Hand.
WSG TIROL
Dr. Karl-Stainer-Straße 31
A-6112 Wattens
Geschäftszeiten:
Mo - Do: 08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Fr: 08:30 - 12:00 Uhr